Was passiert eigentlich bei den aktiven Mannschaften?

Bericht Aktive TSV Friedberg Handball


Nach dem Abstieg in die Landesliga standen die Zeichen der ersten Herrenmannschaft auf Neuanfang. Mit dem neuen Trainer Udo Mesch, startete die junge Mannschaft H1 gut in die Saison und spielte nach 6 Wochen noch um die Tabellenführung mit. Doch einige Rückschläge, wie die Heimniederlagen gegen den Aufsteiger aus Schwabmünchen und die Derbypleite gegen den TSV Haunstetten, verhinderten eine Positionierung im oberen Drittel der starken Landesliga Süd. Über die gesamte Saison schaffte es die Mannschaft nicht, konstant aufzutreten. Untermauert wird dies durch folgende Statistik: Friedberg konnte gegen jedes Team der Liga einen Sieg einfahren, nur gegen den Tabellenletzten aus Dachau konnten aber beide Begegnungen gewonnen werden. Somit stand am Ende der Saison ein sechster Platz mit 25:19 Punkten zu buche.

Nach nur einer Saison wird Trainer Udo Mesch den Verein wieder verlassen und übernimmt die Haunstetter Damenmannschaft, seine Nachfolger werden die früheren Spieler Stefan Knittl und Johannes Luderschmid. Mit Alex Prechtl verlässt ein Friedberger Urgestein den TSV Richtung Günzburg, Laurin Günther schließt sich zur neuen Saison dem TUS Fürstenfeldbruck an. Als Neuzugang kann der TSV den Torschützenkönig der abgelaufenen BOL-Saison Felix Heger aus Kissing präsentieren. Außerdem kommen drei alte Bekannte wieder zurück nach Hause. Tim Porterfield, Max Maas und Fabian Abstreiter werden wieder für die H1 auflaufen. Insgesamt rücken fünft letztjährige A-Jugendliche mit den Vorbereitungskader auf und verstärken die Breite des Kaders.

Auf das neue Trainergespann Knittl und Luderschmid wartet mit der Integration der neuen Gesichter viel Arbeit. Sie wollen neben einem attraktiven, schnellen Handball vor allem den Fokus auf mehr Konstanz in der Defensive legen. Sollte dies gelingen, steh einer spannenden und erfolgreichen Saison nichts mehr im Wege.

-----------------------------------

Dominique Schmidmeir und Christoph Handelshauser haben die U23/H2 der Friedberger Handballer in der letzten Saison übernommen und Ihren Fokus auf die Weiterentwicklung von jungen Spielern gelegt. Die Zweite belegte in der Bezirksoberliga den neunten Rang und konnte sich somit den Klassenerhalt sichern. Die Zweite trat mit vielen jungen Spielern an und gab auch einigen A-Jugendlichen viele Einsatzzeiten. Nach einem schlechten Start in die Saison mit sechs Niederlagen aus den ersten sieben Spielen, stabilisierte sich der TSV Mitte der Spielzeit. Aus vier Spielen gab es dann drei Siege und ein Remis. Danach gewann die Zweite zwar nur noch die letzten beiden Saisonspiele, aber diese Bilanz reichte, um auch in der kommenden Spielzeit wieder in der Bezirksoberliga antreten zu dürfen. Dann wird die Mannschaft wieder das Sprungbrett sein für die vielen jungen Talente in der Abteilung. Leider wird das Trainerduo für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit Dieter Braun kommt ebenfalls ein alter Bekannter zurück auf die Trainerbank der U23 Mannschaft. Mit Braun, der ebenfalls als Jugendleiter aktiv ist, konnte ein Friedberger Urgestein und sehr erfahrener Trainer von der Aufgabe überzeugt werden. Der BHV-Trainer darf sich auf eine junge, ehrgeizige Truppe freuen, die in der vergangenen Spielzeit zu einer richtigen Mannschaft zusammengewachsen ist und sich punktuell zur neuen Saison verstärken konnte. Ziel ist es, im gesicherten Mittelfeld der BOL zu spielen und vielen jungen Talenten die Chance zu geben sich zu entwickeln. 

------------------

Die Herren 3 werden versuchen, den Titel der Bezirksliga nach einem dritten Platz in der vergangenen Saison wieder zu erkämpfen. Die Mannschaft mit überwiegend sehr erfahrenen Spielern, wird die Fans wieder mit ihrer dynamischen und schnellen Spielweise verzaubern.

----------------------

Nach dem dritten Platz der Vorsaison in der Bezirksliga konnten die Damen des TSV einen starken Zweiten Platz einfahren. Mit nur 4 Minuspunkten gegen den diesjährigen Aufsteiger aus Gersthofen, spielten die Damen lange um den Aufstieg in die Bezirksoberliga mit. Sandra Weißenhorn wird auch in der kommenden Saison das Traineramt bekleiden und will mit dem Mix aus erfahrenen und jungen Spielerinnen attraktiven Handball zeigen. Auch im Hinblick auf den Friedberger Weg und der Vision, dass in den nächsten Jahren der Damenhandball eine noch stärkere Rolle im TSV spielen soll, wird eine schlagfertige Damenmannschaft noch wichtiger werden.