Über uns
Wir sind der Optiker im Herzen der wunderschönen Altstadt Friedbergs.
Was uns besonders macht?
Wir gehen bewusst den Weg der „kleinen & feinen“ Brillenhersteller mit unserem Sinn für Produktherkunft, Qualität und Ästhetik.
Vereinbaren Sie einfach einen individuellen Einzeltermin, wir freuen uns sehr auf Sie!
Herzlichst, Ihre
Simone Bellanova
PS: Als TSV-Mitglied profitieren Sie übrigens von einem -10%-Nachlass auf jede Brille sowie Sonnenbrille!
Umfang
Herzlicher Service, geschulte Mitarbeiter gepaart mit fortschrittlichen Produkten und Dienstleistungen zeichnen unsere Sanitätshäuser seit mehr als zwei Jahrzehnten aus. Als Meisterbetrieb und Sanitätshaus der Klasse 1 mit Werkstatt für orthopädische Erzeugnisse bieten wir Ihnen Hilfsmittel aller Art! Und selbst wenn Sie nicht zu uns kommen können, besuchen wir Sie sehr gerne zu Hause!
Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen!
Zertifikate und Meisterbriefe:
Die Ahnenforschung der Kaindls führt zurück bis ins Jahr 1750. Um diese Zeit kam Josef Kaindl nach Friedberg und war dort, wie auch seine Nachkommen, Metzger.
Im Jahre 1924 wurde das heutige Hauptgeschäft vom Viehhändler und Metzgermeister Josef Kaindl und dessen Ehefrau Babette Kaindl gegründet. Nach dem Krieg wurde dann die Metzgerei an den Sohn Josef und dessen Ehefrau Hermine Kaindl weitergegeben. Zum Hauptgeschäft in der Haagstraße kam im Jahre 1955 die Filiale in der Robert-Hartl-Straße. 1987 wurde das Geschäft von Andreas Kaindl übernommen, das er heute mit seiner Frau Marina Kaindl führt.
Der traditionsreiche Familienbetrieb verwendet eigene Rezepturen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und die Gewürzmischung aus reinen Naturgewürzen geben den Produkten der Metzgerei ihren besonderen Geschmack. Der Beweis dafür ist ein zufriedener Kundenstamm und zahlreiche Auszeichnungen.
Bei der jährlichen Leistungsprüfung des deutschen Fleischerverbandes konnte der Betrieb sich über viele Goldverleihungen freuen. 2014 wurde die Metzgerei zum fünften Mal von der Zeitschrift "Feinschmecker" unter die besten 400 Metzger Deutschlands gewählt.
Die Palette der Metzgerei umfasst ca. 180 Wurstsorten, die ausschließlich aus der eigenen Produktion stammen und einigen gebietsbezogenen Spezialitäten. Neben der sorgfältigen Herstellung wird auch auf die Auswahl der Schlachttiere, die von der Familie Kaindl seit Generationen direkt bei Landwirten in nächster Umgebung selbst ausgewählt werden, besonderer Wert gelegt. Außerdem schlachtet die Metzgerei Kaindl noch selbst und garantiert die absolute Frische ihrer Erzeugnisse.
traditionelles Handwerk seit über 25 Jahren
Vom ersten tag an lag das Hauptaugenmerk der Metzgerei Rupp auf Tieren aus artgerechter, regionaler Haltung sowie gentechnikfreie Fütterung nach strengen Kriterien – die Grundlage für Qualität, Vertrauen und natürlich guten Geschmack.
Eigene Schlachtung, geschultes Personal, das modernste Produktionseinrichtungen zur Verfügung hat sowie familieneigene Rezepte sind weitere Gütekriterien, für die der Name Rupp seit jeher steht.
Ein Familienbetrieb, bei dem nicht nur Geschäftsführer Manfred Rupp anpackt. Sohn Michael, seit 2014 Metzgermeister, arbeitet in der Produktion und als Koordinator zwischen den Filialen. Auch seine Matthias (Produktion) und Marina (Verkauf) helfen dabei, den Kunden tagtäglich frische Ware von gleichbleibender Qualität und einen freundlichen Service zu garantieren. Frau Marianne zeigt sich verantwortlich für den Mittags- und Partyservice.
Täglich frisch gekochte Gerichte zu fairen Preisen und große Vielfalt – für den Mittagshunger ist ab 10.30 Uhr in den Filialen bestens gesorgt. Ein weiteres Schmankerl ist der Partyservice, mit dem Kunden dank individuell zubereiteter Speisen ihrem Fest eine besondere Note verleihen können.
Wir freuen uns, auch Sie von unserem Familienbetrieb überzeugen zu dürfen.
Ihre Familie Rupp
Ein Einblick in unsere Geschichte
Was im Kleinen begonnen hat, ist nun ein mittelständischer Familienbetrieb mit fünf Filialen. Vor über 25 Jahren begann Geschäftsführer und Metzgermeister Manfred Rupp mit traditioneller Haussschlachtung für das eigene Gasthaus in Gachenbach.
Eigenhändig wurde Säue im Trog gebrüht und für zufriedene Kunden aus dem Dorf gewurstet. Die gute Resonanz hinsichtlich Geschmack und Qualität sowie die gestiegene Nachfrage waren die Hauptgründe dafür, dass sich Manfred Rupp im Jahre 1991 dazu entschloss, auf dem familieneigenen Hof eine kleine Metzgerei zu eröffnen.
Zunächst in alleiniger Unterstützung seiner Frau Marianne, wenig später mit personeller Unterstützung in der Produktion und im Verkauf.