Über uns
Molten geht einen neuen Weg – auf diese Weise wollen wir unsere Marke stärken, unser eigenes Vertriebsnetz vergrößern und unsere Position als weltweit größter Hersteller von Sportbällen und Sportequipment ausbauen.
Gemäß unserer Markenaussage "For the real game" werden wir auch in Zukunft mit innovativen Technologien und hervorragendem Können Produkte von tadelloser Qualität herstellen. Wir sind sicher, dass unser Engagement für das "wirkliche Spiel" zum Wachstum der gesamten Sportindustrie beitragen wird.
Umfang
Wer wir sind
Die Bäckerfamilie Scharold stammt eigentlich aus der Nähe von Forchheim, wo es bis vor einigen Jahren auch noch eine Bäckerei Scharold gab. Die Kinder verteilten sich auf Bayern, nämlich nach Forchheim, Landsberg und Friedberg.
Unsere Firmengeschichte beginnt 1885 durch Georg Schrarold(1. Generation), der damals in der Bauernbräustr.5 in Friedberg die Bäckerei Gumpinger erwarb, und so den Grundstein für alle weiteren Bäckergenerationen legte.
Er führte sie über 30 Jahre, bis er sie 1915 an seinen Sohn Richard Scharold(2. Generation) übergab.
Dieser Baute sie zu einem modernen Betrieb aus, den er dann 1951 an seinen Sohn Hans Scharold(3. Generation) weitergab.
1978 führte Richard Scharold(4. Generation) die Bäckerei weiter, bis 1983 der Umzug an die Herrgottsruhstr. erfolgte und 2006 dessen Sohn Rainer Scharold (5. Generation) in die Backstube mit einstieg.
Den nächsten Meilenstein erlebten wir mit den Neubau unserer Schaubackstube in Derching, der im April 2017 fertiggestellt wurde.
Wir möchten unseren Kunden Tag für Tag Brot, einem Lebensmittel, allerhöchster Güte präsentieren. Unsere Aufgabe ist es seit 1885, ein geschmackliches Erlebnis zu bieten, das immer wieder das alltägliche zum Außergewöhnlichen werden lässt.
1. Brot und Backwaren uneingeschränkter Qualität zu verkaufen
2. Ein Einkaufserlebnis bieten, dass alle Sinne berührt
3. Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten mit Ehrlichkeit, Höflichkeit und Respekt zu behandeln
4. Pflegen einer Kultur, die andauerndes Arbeiten an einem exzellenten Betriebsklima erfordert
5. Kritik der Kunden sehen wir nicht negativ, sondern werten sie als konstruktive Hilfe, unseren Zielen immer ein Stück näher zu kommen
Wir wünschen uns einen hervorragenden Ruf bei unseren Kunden, der sich täglich aufs Neue bestätigt. Wir sind da, um den Menschen geschmackliche Höhepunkte zu bieten. Sie sollen sich bei uns wohlfühlen und gerne wiederkommen.
Es begann vor über 1,2 Million Stunden…
In der Werkstatt eines Herrn Nikolaus Otto knattert die erste brauchbare “athmosphärische Gaskraftmaschine”, ein Vorläufer des Otto-Motors, in England verkündet A. G. Bell die Fertigstellung eines funktionsfähigen Telefon-Apparates. Und während im fernen Russland gerade ein gewisser Lenin seine ersten Schulstunden absitzt, sichert sich einige tausend Meilen südlicher der große Abenteurer H. M. Stanley mit der ersten Ost-West-Durchquerung Afrikas einen Platz in den Geschichtsbüchern.
Die Welt schreibt das Jahr 1876.
Es ist sicherlich weniger weltbewegend, was sich zu jener Zeit in der Marktgemeinde Altomünster abspielt, aber es wird von großer Dauer sein: Der Uhrmacher Valentin Gruner gründet auf der dortigen Gemeinde ein Gewerbe, das auch heute noch – nach nunmehr über 140 Jahren – floriert und inzwischen längst zu einem festen Bestandteil des Friedberger Geschäftslebens geworden ist.
1920 übernimmt Sohn Alto Gruner sen., ehemaliger Bürgermeister der Marktgemeinde Altomünster und ausgebildeter Uhrmacher- und Optikermeister, von seinem Vater Valentin das Geschäft und führt es durch wirtschaftlich harte Zeiten bis ins Jahr 1962.
Von da an hat Sohn Alto Gruner jr., gemeinsam mit seiner Frau Helga, die Zügel in der Hand und entscheidet sich angesichts der nun immer größer werdenden Platznot zum Umzug nach Friedberg. Während zu Urgroßvaters Zeiten die Kunden noch in der guten Stube der Familie Gruner zum gemütlichen Verkaufsgespräch empfangen wurden und sich niemand über einen solchen Luxus wie etwa Schaufenster Gedanken machen konnte, mausert sich das Gruner´sche Schmuck- und Uhrengewerbe spätestens jetzt zu einem ansehnlichen Ladengeschäft.
Das vom Uhrmacher-Ehepaar Schmucker 1962 in der Bahnhofstraße übernommene Geschäft wird hierzu 1967 völlig umgebaut und vergrössert.
1991 übernimmt schließlich die nunmehr vierte Generation das Steuer: Mathias Gruner, Goldschmied und Meister seines Faches, wird neuer Geschäftsinhaber und erweitert die Angebotspalette des Hauses um eine Vielfalt von eleganten Schmuckstücken. Zudem spezialisiert sich das Unternehmen zunehmend auf den Bereich der Ehe- und Verlobungsringe.
Schmuckreparaturen sowie die Anfertigung von individuellen Einzelstücken nach Kundenwunsch führt der heutige Geschäftsinhaber in seiner Meisterwerkstätte aus. Großes Augenmerk wird neben der Qualität auch auf die Präsentation der Ware gelegt. Die raffinierten Schaufenstergestaltungen werden zum größten Teil im Hause selbst ersonnen und hergestellt.
Heute ist man nicht nur unter “Juwelier Gruner” im Augsburger Umland bekannt. Das “Trauringhaus Friedberg” hat sich mit seiner Vielfalt und Qualität, weit über den Landkreis hinaus, einen Namen als Spezialist machen dürfen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Geschäftsinhaber, Goldschmiedemeister
25 Jahre Schmuck - Edelsteine - Mineralien - Gravuren & Skulpturen aus Natur - und Edelstein. 15.000 Artikel online - 20.000 Artikel im Sortiment.
Eine breite Palette erwartet Sie: Armbänder, Ketten, Ringe und Ohrschmuck, Rohsteine, Kristalle und Objekte aus Stein. Selbstverständlich finden Sie bei uns auch hochwertige handgefertigte Unikate mit Edelsteinen aus der ganzen Welt.
Ob Diamanten, Perlen, Opale, Tektit bis Meteorit, Larimar oder Sugilith - wir führen sowohl die marktüblichen Standards als auch anspruchsvollste Qualitäten.
Von klassisch bis modern, von exklusiv bis hin zu den ausgefallensten Unikaten. Für alle, die ihren Schmuck selber machen, bieten wir sämtliches Schmuck-Zubehör von Edelsteinsträngen über Schließen, Komponenten und Zwischenteile in Silber und Gold. Um individuelle Anfertigungen und Änderungen kümmert sich unser Goldschmied.
Treten Sie einfach telefonisch oder per mail mit uns in Kontakt.
Einer der letzten Familienbetriebe mit Herz und Nähe am Kunden.
In der heutigen Opel-Landschaft sind wir einer der wenigen Familienbetriebe, die noch nicht mit großen Firmengruppen fusioniert sind. Warum wir diesen traditionellen Weg für Sie beschreiten?
Weil wir wissen,
Testen Sie uns - wir freuen uns auf Ihren Besuch!