SPIELPLAN UND TABELLE
NEUIGKEITEN
Die männliche A-Jugend des TSV Friedberg startet in der Saison 2022/23 wieder in der Bayernliga.
Hierfür musste der Nachwuchs des TSV zwei Qualifikationsturniere bewältigen, was ihnen souverän gelang. In der ersten Runde waren 27 bayerische Mannschaften verteilt auf sieben Turniere am Start. Die Friedberger mussten nach Allach und sich hier mit der zweiten Garde des Bundesliganachwuchses, dem TV Gunzenhausen und dem TuS Traunreut auseinandersetzen. Eindrucksvoll konnte man sich mit drei hohen Siegen (gegen Allach II 30:19, Gunzenhausen 28:7 und Traunreut 28:19) als Tabellenerster in die zweite Runde verabschieden.
Mit 19 Toren war Kilian Weigl erfolgreichster Torschütze des Turniers. Aus den Reihen des TSV folgten ihm mit 16 Toren Calin Stancu und 15 Toren Nico Schmid. In der zweiten Runde kämpften noch 14 Mannschaften in vier Turnieren um den Einzug in die Bayernliga.
Der TSV Friedberg musste dafür nach Ismaning. Im ersten Spiel gegen den TSV Trudering zeigten die Mair/Link Schützlinge mit dem 28:16 Sieg bereits, dass sie die Bayernliga unbedingt erreichen wollten. Im entscheidenden Spiel gegen die Hausherren behielten sie mit dem 32:24 ebenso die Oberhand.
Das abschließende Spiel gegen den TSV Vaterstetten hatte nur noch kosmetischen Wert und fiel mit 34:16 ebenfalls sehr hoch aus. Kilian Weigl war mit 23 Treffern erneut Turnierschützenkönig. Calin Stancu folgte mit 14 Toren, Nico Schmid mit 13 und auch Luis Oppel war mit 11 Toren weit oben im Ranking. Die Friedberger zogen damit ungeschlagen in die Bayernliga ein und messen sich dort in der kommenden Saison mit den Mannschaften aus Ismaning, Großwallstadt, Erlangen, Günzburg, Simbach, Anzing, Traunreut, Herrsching und dem HT München. Das Teilnehmerfeld verspricht eine spannende Saison.
Die Bayernliga war allerdings nur das Minimalziel des Friedberger Nachwuchses.
Ursprünglich wollte man mit dem aktuellen A-Jugendkader (2004/2005) den Sprung in die Jugendbundesliga schaffen. Acht bayerische Vertreter, bis auf zwei allesamt Teilnehmer der Meisterschaftsrunde, mussten dafür eine Vorqualifikation spielen, in der die beiden Ersten in eine weitere bayerische Vorrunde ziehen konnten. Die Friedberger hatten es in ihrem Heimturnier dabei mit dem SV Anzing, dem TSV Herrsching und der HT München zu tun.
Vor einer Wahnsinnskulisse sicherte sich die männliche A-Jugend in einem äußerst spannenden Turnierauftakt gegen den SV Anzing mit einem 23:21 Sieg die ersten beiden Punkte. Auch im zweiten Spiel gegen den TSV Herrsching zeigten sie zunächst eine beeindruckende Leistung und waren bereits mit fünf Toren Vorsprung davongezogen, ehe sie einbrachen und das Spiel letztlich mit 23:22 abgeben mussten.
Im entscheidenden Spiel gegen die HT München konnten sie dem Druck zunächst nicht standhalten und waren schnell mit fünf Toren hinten. Diesem Rückstand liefen sie fast die komplette Spielzeit hinterher. Erst acht Spielminuten vor dem Ende begann die Aufholjagd, die jedoch mit der 23:22 Niederlage nicht mehr belohnt wurde.
So zogen Herrsching und HT in die weiterführende Runde. Dass dort das Niveau jedoch noch höher war, zeigte sich daran, dass beide Mannschaften den Sprung nicht geschafft haben und in der kommenden Saison mit den Friedbergern in der Bayernliga spielen. Für die kommende Bayernligasaison steht den Trainern Sandy Mair und Deacon Link ein kleiner, aber qualitativ hochwertiger Kader zur Verfügung. Altersbedingt wechseln die Spieler Max Maas (Vereinswechsel), Karl Kiehstaller, Jonas Wilfert, Leon Wildegger, David Seidler (alle Herren 2) Finn-Luca Hildebrandt, Benni Bauer, Hannes
Wanie (Vorbereitung Herren1) in den Aktivenbereich. Ergänzt wird das aktuelle Team um Hugo Häusler (RM), Kilian Weigl (RL, RM), Nico Schmid (LA), Luis Oppel (RL, RR), Raphael Braun (RM, RR), Calin Stancu (KR, RR, RL), Jakob Kappler (KR, LA), Jonas Dehm (RA), Domenik Mannl (RR, RL), Ivan Krizanovic (RL, KR), Christian Gehrke (TW), Benjamin Gut (TW) und Colin Schafai (TW) mit Spielern aus der B-Jugend des TSV, wie z.B. Paul Neumeier und Lukas Schmeer, die beide auch bereits in der Bayernligaquali am Start waren.
Das Trainergespann hofft jedoch noch Spieler zu akquirieren, da man in Augsburg und der näheren Umgebung die einzige Mannschaft in der höchsten Spielklasse Bayerns ist. Beim TSV Friedberg liegt das Augenmerk weiter auf einer guten Jugendausbildung. Zusammen mit dieser und der frühen Verknüpfung mit dem aktiven Bereich, sollen so talentierte Eigengewächse für den Herrenbereich ausgebildet werden. So werden auch in der kommenden Saison A-Jugendliche regelmäßig bei den aktiven Mannschaften mittrainieren, spielen und dort erste Erfahrungen sammeln.
Nach der langen Spielzeit – die letzte Qualirunde fand am letzten Juniwochenende statt - ging es erstmal in eine wohlverdiente Pause. Anfang August startete das Team in die Vorbereitung. In der ersten Phase setzten die Trainer ihren Schwerpunkt auf die allgemeine Grundlagenausdauer und die Schnelligkeit – und Schnelligkeitsausdauer.
Im zweiten Teil der Vorbereitung ging es um die Vertiefung der Spielsysteme, der Verbesserung des Zusammenspiels und des Entscheidungsverhaltens und der Verbesserung im defensiven Bereich. Zusätzlich zu den Trainingseinheiten absolvierten die Spieler Testspiele und ein kleines Trainingslager.
In der vergangenen Saison fand nach zweijähriger Pause auch wieder ein internationales Handballturnier in Prag statt. An dem am Osterwochenende stattfindenden Turnier, an dem alleine 32 A-Jugendmannschaften gemeldet waren, nahmen die Friedberger mit einer Mannschaft aus den Jahrgängen 2003-2005 teil und belegten am Ende den dritten Platz. Geschlagen geben musste sich das Team nur dem späteren Turniersieger TJ Dukla Praha. Neben dem sportlichen Aspekt kam dabei natürlich auch der „kulturelle“ Teil nicht zu kurz, was den Ausflug nach Tschechien zu einem erfolgreichen Teamevent machte, dem hoffentlich weitere folgen werden.
Aktuell wünschen sich alle, dass die Saison 2022/23 diesmal ohne pandemiebedingter Saisonunterbrechung ablaufen wird. Die A-Jugendlichen des TSV Friedberg wollen den Zuschauern wieder hochklassige Spiele zeigen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung des Publikums bei Heim- und Auswärtsspielen, damit die Mannschaft gute Werbung für den TSV Friedberg und den Handballsport machen kann.
Trainer: Sandra Mair
Trainingszeiten
- Dienstag: 19:00 - 20:30 Uhr | TSV Halle
- Donnerstag: 18:30 - 20:00 Uhr | TSV Halle